Aktuelles
Montag, 12. Mai - Prof. Dr. Wolfgang Benz zu Gast am GSG
„Zwischen Amnesie und Erinnerungskultur - Die Deutschen und der 8. Mai 1945“
Mit dem Tod Margot Friedländers rückt das Gedenken an den 8. Mai 1945 in diesem Jahr noch einmal besonders in den Fokus. Einer der renommiertesten deutschen Historiker für Zeitgeschichte, insbesondere zur Antisemitismusforschung, ist zu Gast am GSG: Prof. Dr. Wolfgang Benz. Bis zu seiner Emeritierung war er Professor an der TU Berlin und leitete dort das Zentrum für Antisemitismusforschung. Seine Expertise ist weiterhin gefragt, so schrieb er im Februar in einem Beitrag der Bundeszentrale für politische Bildung von einer Zeitenwende, die wir derzeit erleben würden.
Wir freuen uns sehr, Prof. Dr. Wolfgang Benz bei uns begrüßen zu dürfen. „Zwischen Amnesie und Erinnerungskultur - Die Deutschen und der 8. Mai 1945“ – so der Titel seines Vortrages mit anschließender Fragerunde für unsere Kursstufe 11.
Für interessierte Eltern weisen wir gern auf den entsprechenden Vortrag in der VHS Fellbach am Abend (Montag 12. Mai, 19 Uhr, VHS Fellbach, Eisenbahnstraße 23). hin
Schriftliche Abiprüfungen

Vom 29. April bis 21. Mai finden die schriftlichen Abiturprüfungen in den fünfstündigen Leistungsfächern statt. Wir drücken unseren Abiturientinnen und Abiturienten die Daumen und wünschen, dass sich das Engagment, der Lernfleiß, die Energie und das Durchhaltevermögen in den letzten eineinhalb Jahren bezahlt machen und die Abiprüfungen mit Bravour bestanden werden!
SMV Spendenlauf

Vielen Dank im Namen der SMV an alle Läuferinnen und Läufer, die bis zu 23 Runden gelaufen sind, sowie die zahlreichen Sponsoren.
Wir sind stolz und freuen uns sehr über die gigantische Spendensumme von 9.331,75 €, mit der wir unser Vorjahresergebnis noch einmal übertroffen haben. Alle Spendengelder gehen ohne Verwaltungskosten zu 100% an das Kinderheim "Catinho do céu“ in Sao Paulo, Brasilien.
Zum dritten Mal heißt es wieder: Auf die Räder! Fertig! Los!
Zum dritten Mal in Folge gehen wir mit gutem Beispiel für den Klimaschutz voran und machen im Rahmen von „Stadtradeln“ beim Schulradel-Wettbewerb des Rems-Murr-Kreises mit. Also rauf aufs Rad und strampeln fürs Klima – und unseren Titel verteidigen!
21 Tage lang – vom 24. Mai bis 13. Juni – zählt jeder Tritt in die Pedale – von Schülerinnen und Schülern, Eltern, Großeltern und dem Kollegium –, egal ob auf dem Schul- oder Arbeitsweg, zum Training oder sonst in der Freizeit. Auch in den Pfingstferien geradelte Kilometer zählen! Meldet Euch an und wählt als Unterteam Eure Klasse aus – die Klassenlehrer legen die Unterteams an.
Termine
Impressionen
USG Fotos
Eine kleine Auswahl an Eindrücken zu unseren grandiosen USG Tagen findet Ihr hier.
Kunstwerk des Monats März 25
Murmelbahn von Ella Greier, Lucy Henderson und Emilia Özalp, Klasse 7d
Archiv der Kunstwerke des Monats
Krankmeldungen
Liebe Eltern, bitte melden Sie Ihr Kind über das Formular krank. Die unterschriebene Entschuldigung muss uns aber dennoch zusätzlich für jeden Fehltag vorliegen. Bei längerer Krankheit werfen Sie die Entschuldigung bitte spätestens nach dem dritten Fehltag in den Hauspostkasten ein oder geben Sie diese einem/r Mitschüler/in mit.
Service Hour
Die Service Hour findet in diesem SJ mittwochs, ab 13.30 Uhr in R. 1.24, statt. Ihr bekommt jeweils eine Einladung Eurer LuL.
10 Routinen für den Unterricht
GSG-Kompakt
GSG-Kompakt ist unser seit vielen Jahren bewährtes und beliebtes Ganztagesprogramm am GSG für die Klassen 5 - 6. Alle Infos zur Betreuung und Nachhilfe im SJ 2024/25 sowie die Anmeldeformulare finden Sie hier.