Aktuelles

Herzliche Einladung zu unserem traditionellen Schulfest!

Den Abschluss des Schuljahres feiern wir seit vielen Jahren am Dienstag vor den Sommerferien mit einer gemütlichen „Schulhocketse“, zu der alle Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrkräfte und Freunde des GSGs herzlich eingeladen sind. 

Das Schulfest im Schuljahr 2024/25 ist am Dienstag, 29. Juli 2025 ab 18 Uhr.

Alle Eltern und Kinder unserer künftigen Fünfer laden wir herzlich zu einer Begrüßung am Schulfest ein. Treffpunkt ist am Pavillon vor der Sporthalle 1 (am roten Platz) um 18.00 Uhr. Die Klassenlehrer:innen freuen sich auf Euch und haben eine kleine Überraschung vorbereitet.

Das Lehrer-Schüler-Fußballspiel startet um 19 Uhr auf dem Roten Platz. In der Halbzeitpause (ca. 19.20 Uhr: Tanzgruppe des GSGs)

 

weitere Programmpunkte:

18 – 19 Uhr: Der Schulgarten des GSGs hat geöffnet, kommt gerne vorbei und löst unser Quiz (im Foyer rechts die Treppe nach unten)

18 -  20 Uhr: Die Schulsanitäter:innen stellen sich vor und helfen gerne bei Stichen, Verletzungen und Co.

ab 18 Uhr: 

  • Verkauf der Schülerzeitung „Stresemann Times“ (solange der Vorrat reicht; im Foyer)
  • Kunstwerke der Lesefaltaktion: Zur Eröffnung unserer Telefonzelle wurde gemeinsam gelesen und Bücher-Kunstwerke wurden erschaffen, diese gefaltete Buchkunst kann gegen Spende erworben werden (solange der Vorrat reicht). Die Spenden werden für Bücher-Tauschregale in den Klassenzimmern verwendet (vor den Musikräumen; rechts hinter dem Buffet)
  • Ausstellung: Kugelbahnen (Klasse 6c, 6d, 7d); Die Kugelbahnen dürfen gerne vorsichtig bespielt werden.

Ablauf des letzten Schultages: Mittwoch, 30. Juli 2025

1. Stunde: Gottesdienst in der Dreifaltigkeitskirche

2. Stunde: SMV Vollversammlung (Treffpunkt im Klassenzimmer)

3. / 4. Stunde: Klassenlehrer- und Tutorenstunde zum Schuljahresabschluss

Telefonzelle wird zur Bücheroase

Seit einigen Wochen sorgt ein echter Hingucker im Foyer des Gustav-Stresemann-Gymnasiums für neugierige Blicke: eine knallgelbe Telefonzelle. Auch bei den Schülerinnen und Schülern sorgte das Retro-Objekt zunächst für Verwunderung. Der Zweck der Telefonzelle war schnell erklärt: Sie ist die neue offizielle Büchertauschzelle des GSG.

Das Prinzip ist einfach: Die Büchertauschzelle ist jederzeit während des Schulbetriebs geöffnet. Bücher können entnommen, gelesen, verschenkt oder selbst hineingestellt werden.

Manuela Textor, die als Deutschlehrerin des GSG dieses Projekt initiiert und federführend umgesetzt hat, war es wichtig, einen Raum zu erschaffen, der geschützt ist und gleichzeitig alle Sinne anregt: „Ziel war es, einen Ort zu schaffen, an dem man sich wohlfühlt. Die Telefonzelle soll eine kleine Bücher-Wohlfühloase sein“, erklärt sie. In der Telefonzelle können nicht nur Bücher befühlt, ausgesucht und gelesen werden, es duftet dort auch nach Kiefernwald und eine Zwitscherbox sorgt für passende Vogelgeräusche.

Statt über sinkende Lesemotivation bei Jugendlichen zu klagen, will Manuela Textor aktiv gegensteuern. Durch die gelbe Telefonzelle im GSG werden Bücher im Alltag der Schülerinnen und Schüler sichtbar und greifbar. Die Jugendlichen erhalten so einen leichten und ansprechenden Zugang zu Literatur – in der Hoffnung, dass sie sich dazu verleiten lassen, eines oder mehrere Bücher zu lesen. Manuela Textor sieht jedes einzelne Buch, das durch die Büchertauschzelle zusätzlich gelesen wird, als kleinen Erfolg.

Ein weiterer Pluspunkt des Projekts ist seine Nachhaltigkeit: In der Büchertauschzelle gehen gebrauchte Bücher unkompliziert von Hand zu Hand. „In einer Gesellschaft, in der die meisten sehr viel besitzen, ist es wichtiger denn je, vorhandene Dinge zu teilen, anstatt ständig Neues zu kaufen“, betont Initiatorin Manuela Textor. Auch die Telefonzelle selbst ist ein Secondhand-Fundstück, entdeckt in den Kleinanzeigen einer Lokalzeitung. Mit diesem außergewöhnlichen Kauf schaffte es das Gustav-Stresemann-Gymnasium sogar in die Rubrik „Verrückteste Käufe“ der Regionalpresse.

Vergangene Woche wurde die gelbe Telefonzelle feierlich eingeweiht – gemeinsam mit der gesamten Schulgemeinschaft. Jede Klasse versammelte sich zu einer Vorlesestunde rund um die Zelle und lauschte einem Buch, das eigens für sie ausgewählt worden war. Gelesen wurde von Lehrkräften, während die Schülerinnen und Schüler gleichzeitig alte, ausgemusterte Bücher zu kunstvollen Objekten falteten. Diese Papierkunstwerke werden beim Schulfest am Schuljahresende verkauft. Der Erlös soll in neue Bücherregale für alle Klassenzimmer fließen – ein weiterer Schritt, um Literatur im Schulalltag sichtbar zu machen.

Die Resonanz auf das Projekt ist durchweg positiv: In der gelben Telefonzelle herrscht reger Betrieb – Bücher kommen und gehen, genau wie es sich die Initiatorin gewünscht hat.

Musikalische Vielfalt beim Sommerkonzert des GSG begeistert Publikum

Festhalle Schmiden, 14. Juli– Das Sommerkonzert des Gustav-Stresemann-Gymnasiums (GSG) verwandelte die Festhalle Schmiden am 14. Juli in ein klangvolles Zentrum voller Energie, Spielfreude und künstlerischer Vielfalt. Schülerinnen und Schüler aller Jahrgänge, engagierte Lehrkräfte sowie Eltern bewiesen eindrucksvoll, wie lebendig und vielfältig das musikalische Leben an der Schule ist. Das abwechslungsreiche Programm sorgte für einen kurzweiligen Konzertabend voller musikalischer Höhepunkte.

Die Bläserklasse 5 machte sich das Thema „Mozart – der Superstar von heute“ zu eigen. In ihrem Beitrag näherten sich die jungen Musikerinnen und Musiker dem berühmten Komponisten auf kreative Weise: Mit einem kurzen Moderationsteil, gesanglichen Einlagen, spielerischen Rätseln und musikalischen Ausschnitten aus der Zauberflöte sowie der Kleinen Nachtmusik wurde Mozart nicht nur gespielt, sondern lebendig in Szene gesetzt. Im fließenden Übergang übernahm der Unterstufenchor die Bühne und begeisterte passend zum Motto mit mitreißenden Hits wie We Will Rock You kraftvoll und voller Freude am Singen. Die Bläserklasse 6 präsentierte einen spannenden Mix aus Rock, Klassik und Latin-Sounds: GSG-Rock, Vivaldis rühling, O ye como va und der beliebte Hit APT bildeten ein abwechslungsreiches Klangbild. Der Mittelstufenchor schlug emotionalere Töne an – mit dem ABBA-Klassiker Mamma Mia und einer gefühlvollen Version von Mad World sorgten die Sängerinnen und Sänger für Gänsehautmomente. Die Junior-Band überzeugte im Anschluss mit einem eindrucksvollen Arrangement aus Mahlers 1. Sinfonie, inklusive der düsteren, aber faszinierenden Moll-Version von Bruder Jakob. Den krönenden Abschluss ihres Auftritts bildete ein mitreißender Can Can, der als humorvoller „Rausschmeißer" für viel Applaus sorgte. Gustaphon, der Eltern-Lehrer-Chor des GSG, präsentierte mit viel Gefühl, Herz und musikalischem Feinsinn Welthits der 70er- und 80er-Jahre, darunter You’ve Got a Friend (Carole King), Just the Way You Are (Billy Joel), Fame aus dem gleichnamigen Film sowie Caravan of Love. Zum großen Finale trat die BigBand Dirty Dozen auf, die mit Klassikern Fly Me to the Moon und einem Medley aus The Greatest Showman für mitreißende Stimmung sorgte. Zum Schluss erklang I Will Survive, bei dem die Gesangssolistin Samantha Luzolo mit ihrer ausdrucksstarken Stimme einen großartigen Schlußpunkt eines rundum gelungenen Abends setzte.

¡Hola! – Spanisch lernen ab Klasse 8

Du hast Lust, eine neue Sprache zu entdecken, die in über 20 Ländern gesprochen wird?

Dann ist unser Spanisch-Modul ab Klasse 8 genau das Richtige für dich!

Ab dem Schuljahr 2025 / 26 bieten wir Spanisch als neues Wahlmodul an.

Spanisch zählt zu den meistgesprochenen Sprachen der Welt: Wer Spanisch spricht, kann im Urlaub leichter ins Gespräch kommen, neue Kulturen verstehen und sich weltweit verständigen.

In unserem Wahlmodul lernst du nicht nur die Sprache, sondern auch Spannendes über das Leben in spanischsprachigen Ländern, über Musik, Essen, Traditionen und junge Menschen weltweit.

Was dich erwartet:

  • Einstieg ohne Vorkenntnisse – wir starten gemeinsam bei Null
  • Abwechslungsreicher Unterricht mit Spielen, Videos, Dialogen und Projekten
  • Individuelles Arbeiten in deinem eigenen Tempo
  • Kreative Aufgaben, bei denen du selbst aktiv wirst
  • Und: Die Möglichkeit später ein Sprachzertifikat zu machen oder an Austauschprogrammen teilzunehmen.

Neugierig geworden? Dann melde dich gerne bei Frau Knauß oder bei Frau Weberruß oder melde dich direkt für das Spanisch-Modul an.

Nos vemos. ¡Hasta luego!

Termine

Loading...

Versetzungsordnung

Sie möchten wissen, ob Ihr Kind gefährdet ist, versetzt zu werden? Welche Noten am Gymnasium Voraussetzung für die Versetzung in die nächsthöhere Klasse sind, haben wir  hier übersichtlich zusammengefasst.

USG Fotos

Eine kleine Auswahl an Eindrücken zu unseren grandiosen USG Tagen findet Ihr hier.

Kunstwerk des Monats Juli 25

Stillleben von Adriana Abrosymova-Kutakova, J1

Archiv der Kunstwerke des Monats 

Krankmeldungen

Liebe Eltern, bitte melden Sie Ihr Kind über das Formular krank. Die unterschriebene Entschuldigung muss uns aber dennoch zusätzlich für jeden Fehltag vorliegen. Bei längerer Krankheit werfen Sie die Entschuldigung bitte spätestens nach dem dritten Fehltag in den Hauspostkasten ein oder geben Sie diese einem/r Mitschüler/in mit.

Service Hour

Die Service Hour findet in diesem SJ mittwochs, ab 13.30 Uhr in R. 1.24, statt. Ihr bekommt jeweils eine Einladung Eurer LuL.

10 Routinen für den Unterricht

GSG-Kompakt

GSG-Kompakt ist unser seit vielen Jahren bewährtes und beliebtes Ganztagesprogramm am GSG für die Klassen 5 - 6. Alle Infos zur Betreuung und Nachhilfe im SJ 2024/25 sowie die Anmeldeformulare finden Sie hier.